
Narbenkorrektur an Brustwarzen: Narben mit medizinischer Pigmentierung schonend & ästhetisch wegretuschieren.
Das Leben kann Narben hinterlassen. Auf der Seele und ersichtlich am Körper. Sie wünschen sich, dass diese Narben nicht mehr zu sehen oder zumindest deutlich abgemildert sind und Ihre Brustwarzen gleichmäßig aussehen? Die medizinische Pigmentierung bietet Ihnen ein schonendes Verfahren zur Narbenkorrektur an Brust und Warzenhöfen.
Im Nachfolgenden erfahren Sie, welche Behandungsmöglichkeiten es zur Narbenkorrektur gibt und welche Ergebnisse Sie von Medizinkosmetik Berlin erwarten können.
Medizinkosmetik Berlin
Narben mit medizinischer Pigmentierung optisch verschwinden lassen

Da wo operiert wird, bleiben Narben zurück, die mehr oder weniger zu sehen sind. Sie zeugen von einem Eingriff, den man gerne für sich behalten möchte. Gerade beim Sport, in der Sauna oder auch in der Partnerschaft fühlen sich Brustoperierte häufig unwohl.
Wir, von Medizinkosmetik Berlin, haben uns auf die Behandlung und Pigmentierung von Narben nach Brustoperationen spezialisiert. Unser Ziel ist, das Erscheinungsbild Ihrer Narben so zu verbessern, dass Sie sich wieder gerne im Spiegel betrachten und sich freier und selbstbewusster bewegen können.
Beispiele von Narbenkorrekturen nach Brust-OPs



Hinweis: Unsere Kundenreferenzen sind minimal in Helligkeit, Hautton und Schärfe bearbeitet worden. Kein Filter, keine KI-Bearbeitung. Wir möchten Ihnen reale Behandlungsergebnisse präsentieren.
Kundenstimme
Das sagt eine Kundin über uns
Nach einer Bruststraffung sind leider breite Narben zurück geblieben, die mich sehr beeinträchtigten. Ein Telefonat mit Frau Dwornicki brachte Klarkeit. Sie empfahl mir, mich bezüglich einer chirurgischen Korrektur beraten zu lassen, was ich auch tat. Ich habe mich dann doch gegen eine OP und für die medizinische Pigmentierung bei Frau Dwornicki entschieden, bin dafür von Heilbronn nach Berlin gereist und habe es keinen Tag bereut.
Sie hat mich nicht nur herzlich empfangen, sondern strahlte Ruhe und Professionalität aus, sodass ich mich sofort gut aufgehoben fühlte. Heute bin ich mit meiner Entscheidung überglücklich. Ich fühle mich endlich wieder wohl und kann mich frei bewegen. Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Ilona S.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin
In einem persönlichen Beratungsgespräch (telefonisch, Video-Call oder im Institut) erläutern wir Ihnen gerne die Möglichkeiten einer Narbenkorrektur.
Auf Wunsch, zeichnen wir Ihnen das erwartungsgemäße Ergebnis an, sodass Sie einen ersten Eindruck von Ihrem neuen Erscheinungsbild gewinnen können.
Was ist eine Narbe?

Eine Narbe entsteht als natürliche Folge einer tieferen Verletzung der Haut z.B. nach einer Operation oder einem Unfall. Der Hautdefekt wird mit einem Ersatzgewebe aus Kollagen aufgefüllt und verschlossen. Die typischen Bestandteile wie Blut- und Lymphgefäße, Talgdrüsen, Haarfollikel, Hautpigment und elastische Fasern fehlen.
Während der Heilungsphase können sich die Narben unterschiedlich entwickeln – von eingezogen (atrophisch) bis überschießend wulstig (hypertroph).
Das Aussehen der Narben kann von bestimmten Faktoren abhängen:
- Genetische Veranlagung
- Verhaltensregeln und Narbenpflege
- Schnitt- und Nahttechniken des Operierenden
- Zug und Beanspruchung während der Wundheilung
Wie lange dauert der Heilungsprozess der Haut nach einer Brustoperation?
Das hängt von der Heilungsfähigkeit der Haut, dem Areal, der OP- und Nahttechnik und der Beanspruchung während der Wundheilung ab. Allgemein kann der Heilungsprozess ein Jahr und länger dauern. Jedoch können Sie durch einige Maßnahmen, diesen Prozess positiv zu beeinflussen.
Wie kann die Narbenbildung positiv beeinflusst werden?
Kompressions-BH
Wir empfehlen, nach einer Brustoperation über einen längeren Zeitraum einen Stütz-BH bzw. Kompressions-BH zu tragen, möglichst auch über den empfohlenen Zeitraum von 6-8 Wochen hinaus.
Narbentaping
Bei bestimmten Operationsmethoden, z.B. nach einer Bruststraffung, Brustverkleinerung kann es sinnvoll sein, ein Kinesiotape quer zum Narbenverlauf zu kleben, um eine Zugentlastung zu erreichen. So kann die Spannung auf den Narben genommen werden, was sich positiv auf die Narbenbildung auswirken kann.
Silikonauflagen
Je nachdem, in welchem Stadium sich die Narben befinden, kann das Tragen einer Silikonauflage verhindern, dass sich überschießendes Narbengewebe (über den Hautrand) bildet. Sie hält die Haut feucht und reduziert Juckreiz und Rötung.
Lymphdrainage & Narbenpflege
Lymphdrainagen untersützen die Wundheilung und helfen, gestaute Lymphflüssigkeit abzutransportieren. Sanfte Bürstenmassagen ca. 8-12 Wochen nach Fadenzug regen zusätzlich die Durchblutung und damit die Hautregeneration an. Eine passende Narbenpflege oder ein Narbengel versorgt die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und macht sie weich und geschmeidig. Auch reichhaltige Öle, z.B. Mandel- oder Jojobaöl sind zu empfehlen.
Lichtschutz für Narben
Frische Narben sollten Sie besonders vor Sonneneinstrahlung schützen, um eine Überpigmentierung (bräunliche Verfärbung) oder eine Entzündungsreaktion zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass UVA- & UVB-Strahlen abgedeckt sind und der Lichtschutzfaktor mindestens bei 50 oder 50+ liegt.
Behandlungsmethoden zur nicht chirurgischen Narbenkorrektur
Narben gut vorbehandeln
Bevor Narben an den jeweiligen Hautton bzw. an den Warzenhof angepasst werden, sollte die Narbenoberfläche ebenmäßig und entzündungsfrei sein. Umso schöner wird das Endergebnis. Dafür gibt es verschiedene kosmetische Behandlungsmethoden.
Welche Methode für Sie die geeignete ist und ob ggf. mehrere Verfahren miteinander kombiniert werden sollten, hängt vom jeweiligen Zustand und Aussehen der Narben ab. Gerne beraten wir Sie nach Begutachtung der Narben, welche Behandlungsschritte für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis empfehlenswert sind.
Narben glätten mit Microdermabrasion

Bei diesem Verfahren werden feine Kristalle mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut aufgebracht und gleichzeitig wieder abgesaugt. Dadurch wird die Oberfläche geglättet und die Haut zur Neubildung von Zellen angeregt. Narben können von dieser Behandlung enorm profitieren.
Wir empfehlen 3-4 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen durchführen zu lassen. Die Narben sehen zunehmend heller und ebenmäßiger aus. Wenn die Narben vollkommen unauffällig aussehen, können sie pigmentiert werden.
Narben weicher machen mit Microneedling

Manchmal können Narben eingezogene oder verhärtete Narbenstränge bilden, sodass das Gewebe wenig nachgiebig ist. Mit einem Microneedling können Narben „weicher“ gemacht werden. Voraussetzung dafür ist, dass es sich NICHT um überschießendes Narbengewebe handelt.
Mit einem Needlingpen und sterilen Nadelaufsätzen wird die Narbe, unter Anwendung einer Betäubungssalbe, mit feinen Mikronadel bearbeitet. Durch die Stimulation wird die Hautregeneration angeregt, wordurch das Narbengewebe zunehmend nachgiebiger wird.
Wir empfehlen 3-4 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen durchführen zu lassen. Das Microneedling kann auch mit der Microdermabrasion kombiniert werden.
Narben farblich angleichen mit medizinischer Pigmentierung

Meist ist es der farbliche Unterschied, wodurch Narben stärker auffallen. Durch ein farbliches Anpassen der Narben an den umliegenden Hautton bzw. Warzenton, lassen sie sich aber sehr gut kaschieren.
Dazu wird die individuell angemischte Pigmentfarbe mit einem Tattoogerät in Narben und Haut implantiert. Ungleichmäßige Warzenhöfe mit einem störenden Narbenring können auf diese schonende Weise ideal in der Form korrigiert werden.
Um eine bessere Stabilität gewährleisten zu können, wird die Pigmentierung nach ca. 4 Wochen nachgearbeitet. Je nach Indikation, kann eine weitere Sitzung notwendig sein.
Unsere Anwendungsbereiche:
- Narben nach Brustrekonstruktion (nach Brustkrebs)
- Narben nach Brustverkleinerung / Bruststraffung
- Narben nach Verkleinerung des Warzenhofes
- nach Gynäkomastie-OP bei der Männer-Brust
- Narbenkorrektur nach Transgender-OP
- Narben nach Bauchdeckenstraffung
- Narben nach Unfall
- Facelift-Narben
Weitere Narbenkorrekturen im Gesicht und Körper



Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. In einem persönlichen Beratungsgespräch (telefonisch, Video-Call oder im Institut) erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten einer Narbenpigmentierung.
Wir freuen uns auf Sie.
Ärztlich durchgeführte Narbenkorrektur bei Problemnarben
Manche Narben können allerdings während der Narbenreifung Probleme bereiten. Besonders überschießendes Narbengewebe, das wulstig hervorsteht, lange gerötet ist, juckt und spannt, gehört in ärztliche Behandlung.
Narbentherapie mit Unterspritzung
Unterspritzungen mit Kortison können helfen, die Entzündungsreaktion in der Narbe zurückzudrängen, PRP unterstützt die Regeneration und eingesunkenes Narbengewebe kann mit Eigenfett oder Hyaluronsäure aufgefüllt werden.
Chirurgische Narbenkorrektur
Manche Narben erfordern eine chirurgische Korrektur. Vor allem, wenn Narben sehr breit geworden sind und/oder die vorige Schnittführung ungünstig war. Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Plastisch-ästhetischen Chirurgen*innen in Berlin und Umgebung zusammen, die Sie bei einer erneuten Narbenkorrektur unterstützen.
Arztstimme
Das sagt Dr. Hartmann über uns

Dr. med. Bernd Hartmann, Chefarzt der Plastisch-ästhetischen Chirurgie des Unfallkrankenhauses Berlin
Wir arbeiten seit Jahren mit Lydia Dwornicki, Medizinkosmetik Berlin zusammen. Die 3D-Pigmentierung zur Rekonstruktion der Brustwarze, stellt nach Verbrennungen an der Brust eine sehr gute Alternative zur Rekonstruktion des Mamillen-Areola-Komplexes dar.
Einsatz in der Medizin
Warum Medizinkosmetik Berlin?

Ich bin Lydia Dwornicki, medizinische Tätowiererin, Gründerin und Geschäftsführerin von Medizinkosmetik Berlin. Seit 19 Jahren führe ich in meinem Fachinstitut in Berlin kosmetische, und seit 2012 speziell medizinische Pigmentationen durch.
Zu meinen Behandlungsschwerpunkten gehören die Narbenkorrektur nach Brustoperation, die Rekonstruktion von Brustwarzen mit 3D-Tätowierung nach Brustkrebs sowie die kosmetische Verschönerung des Gesichtes.
Mein Anspruch ist, das bestmögliche Resultat zu erzielen, um Ihnen zu einem guten Körpergefühl zu verhelfen.
Qualitativ hochwertige, sichere Pigmentfarben
Ich verwende keine Einheitsfarbe, sondern mische den Farbton, passend zur jeweiligen Körperregion. Aus einer Farbpalette von mehr als 30 Pigmentfarben wird der Ton individuell für Sie zusammengestellt.
Zum Einsatz kommen nur qualitativ hochwertige Pigmentfarben, die den neuen, strengen EU-Richtlinien entsprechen (ECHA-konform) und die von einem akkreditierten Labor regelmäßig überprüft werden.

Spezialisierte Tätowierungstechniken
Nicht nur die Farben sind für ein ästhetisches Endergebnis entscheidend. Auch die Arbeitstechnik, die Wahl der Nadel und das Tattoogerät entscheiden darüber, ob und wie gleichmäßig die Narben abgedeckt werden.
Das Ziel ist, die Narben so zu retuschieren, dass sie sich gleichmäßig ins Hautbild einfügen – von der eigentlichen Tätowierung jedoch kaum etwas zu erkennen ist.

Hoher Hygienestandard für Ihre Sicherheit
Medizinkosmetik Berlin ist in der Hygiene zertifiziert, was für Sie ein Höchstmaß an Sicherheit bedeutet. Jede Pigmentation erfolgt nach strengen Hygienerichtlinien.
Angefangen von der Hautdesinfektion, das Einhalten der Händehygiene, die Verwendung von sterilen Einwegnadel und -materialien bis hin zum Schutz der Kontaktflächen und Gerätschaften mit Einwegfolien und einer sachgemäßen Desinfektion von Flächen und Instrumenten.

Fragen & Fakten zur Narbenkorrektur mittels Pigmentierung
Wann können die Narben pigmentiert werden?
Eine Narbe durchläuft verschiedene Stadien der Regeneration (Narbenreifung). Mitunter kann es 12-24 Monate dauern, bis dieser Prozess abgeschlossen ist. Sie erkennen es daran, dass die Narbe unauffällig und heller ist als die übrige Haut. Erst jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo die Narben pigmentiert werden können.
Wann sollten Narben nicht oder erst später pigmentiert werden?
Ist der Regenerationsprozess der Narbe noch nicht abgeschlossen, sehen sie also noch rötlich, rosafarben oder bläulich aus, können sie noch NICHT tätowiert werden. Hier muss die Zeit abgewartet werden, bis die Narben hell geworden sind.
Wulstiges, keloides Narbengewebe sollte NICHT tätowiert werden. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich die Hypertrophie noch verstärkt. Ebenso sollten Narbenplatten nach schweren Verbrennungen nur nach Rücksprache des Arztes oder der Ärztin tätowiert werden. Diese Arten von Narben gehören in die Behandlung eines Mediziners.
Kontraindikationen für die Pigmentierung
- Rötlich, rosafarbene oder bläuliche Narben
- Keloides Narbengewebe
- Narbenplatten
Wie läuft die Narbenpigmentierung bei Medizinkosmetik Berlin ab?
Sie treten mit uns in Kontakt, entweder über unser Kontaktformular, telefonisch oder schreiben uns eine E-Mail an: kontakt@medizinkosmetik-berlin.de. Bitte vergessen Sie nicht uns Ihre Telefon-Nummer und Ihre Mail-Adresse zu hinterlassen, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Erläuterung des Behandlungsablaufes
Bereits im Vorfeld informieren wir Sie telefonisch, per Video-Call oder auch in einem persönlichen Gespräch über den Ablauf der Behandlung, die Verhaltensregeln vor und nach der Pigmentierung, sowie über unsere Konditionen.
Aufklärung über Risiken und mögliche Kontraindikationen
Wir gehen auf Ihre Wünsche ein, besprechen Risiken und klären Kontraindikationen ab. Unser Bestreben ist, für Sie ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Wir wollen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und kompetent beraten fühlen. Erst wenn alle Fragen beantwortet sind, beginnen wir mit der Durchführung der Behandlung.
Ablauf der Behandlung

1. Kontakt & Beratung
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und zeichnen Ihnen das erwartungsgemäße Ergebnis an.

2. Mischen des Farbtons
In einem vereinbarten Termin werden die Narben mit einer Salbe betäubt und der passende Haut- bzw. Warzenhofton angemischt.

3. Pigmentation
Nun erfolgt die Pigmentierung der Narben und des Warzenhofes. Behandlungsdauer individuell 2 bis 3,5 Stunden.

4. Überprüfen
Farbkontrolle, Wundversorgung mit Folie oder sterile Auflage, Pflege-Empfehlung, Abheilungsphase Dauer ca. 7-10 Tage

5. Nachbehandlung
Nach ca. 4 Wochen erfolgt die Nachbehandlung zur Optimierung des Ergebnisses. Behandlungsdauer ca. 2-3 Stunden, nach Aufwand

6. Abschlusskontrolle
Nach weiteren 4 Wochen Abschlusskontrolle, ggf. kleine Nacharbeiten möglich. Nachher-Foto & Empfehlungen
Ist die Pigmentierung schmerzhaft? Werden die Narben vorher betäubt?
Unsere Kund*innen beschreiben die Behandlung als weitestgehend schmerzarm bis schmerzfrei. Vorsorglich tragen wir eine örtlich wirkende Betäubungssalbe auf, sodass Sie lediglich ein Vibrieren oder ein Kribbeln wahrnehmen. In seltenen Fällen können Narben, aufgrund von durchtrennten Nerven, etwas schmerzempfindlicher sein. Eine Nachbetäubung während der Sitzung ist jederzeit möglich.
Welche Risiken gibt es bei der Pigmentierung von Narben?
Im Vergleich zur chirurgischen Narbenkorrektur ist die Pigmentierung sehr schonend und grundsätzlich als komplikationslos einzustufen. Wie bei jedem Eingriff in die Haut, können die Narben nach der Pigmentierung vorübergehend leicht gereizt, gerötet und geschwollen sein. In seltenen Fällen auch etwas nässen. Wir versorgen das Behandlungsareal mit sterilen Auflagen, bzw. mit einer Tattoofolie, sodass das Risiko einer Infektion sehr gering ist.
Welche Farben werden für die Narbenpigmentierung verwendet?
Zur Pigmentierung der Narben verwenden wir qualitativ hochwertige Pigmentfarben, die nach den neuen EU-Richtlinien zugelassen sind und sich durch eine sehr gute Hautverträglichkeit, Farbbrillanz und Haltbarkeit auszeichnen.
Hinweis für Allergiker
In sehr seltenen Fällen kann es aufgrund von Unverträglichkeit gegen Farbpigmente zu einer Reizung des Areals kommen. Sollte bei Ihnen ein erhöhtes Allergie-Risiko bestehen, empfehlen wir, eine Probepigmentierung durchführen zu lassen.
Was ist vor der Pigmentierung zu beachten?
- Für eine erfolgreiche Pigmentierung sollten die Narben vollkommen unauffällig, reizlos und hell sein
- Planen Sie für die Pigmentierung Zeit ein und nehmen Sie sich im Anschluss an die Behandlung nichts weiter vor
- Wir empfehlen Ihnen, die Narben ca. 3-4 Tage vor der Pigmentierung mit einem Peelinghandschuh oder einer Naturhaarbürste zu bearbeiten, um die Haut optimal vorzubereiten.
- Trinken Sie am Abend vor der Pigmentierung keinen Alkohol und verzichten Sie auf blutverdünnende Medikamente (ASS, Aspirin, Ibuprofen, Beta-Blocker)
- Cremen Sie die Narbenhaut 2 Tage vorher nicht mehr ein
Nachsorge bei der Narbenpigmentierung
- Gönnen Sie sich am Tag der Pigmentierung etwas Ruhe, um den Kreislauf und damit den Lymphfluss nicht unnötig anzuregen
- Vermeiden Sie in den kommenden 7-10 Tagen schweißtreibenden Sport, Wasserkontakt sowie Saunagänge
- Sie erhalten von uns eine spezielle Tattoopflege mit Pflegeanweisungen
- Die Haut wird sich in den kommenden Wochen immer wieder schuppen und gibt Farbpigmente ab. Beeinflussen Sie diesen Prozess nicht durch manuelle Reibung.
- Das endgültige Farbergebnis ist nach ca. 4-5 Wochen erreicht, jetzt kann eine mögliche Nachbehandlung erfolgen
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Bereits am Tag nach der Pigmentierung können Sie wieder Ihrer täglichen Routine nachgehen, außer wie bereits erwähnt, auf Sport und Wasserkontakt verzichten.
Wie lange hält die Pigmentierung an Narben?
Wie lange die Pigmentierung an den Narben hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab (Stoffwechsel, Arbeitstechnik des Tätowierenden, Qualität der Farben und Nadeln, Tattoogerät, Verhalten und Pflege nach der Pigmentierung).
In den Jahren unserer Tätigkeit konnten wir einschlägige Erfahrungen sammeln, mit welchen Techniken, Nadelmodulen und Gerätschaften die besten Ergebnisse erzielt werden können. Know-how, von dem Sie profitieren. Unsere Kund*innen bestätigen auf Nachfrage, dass unsere Pigmentierungen noch nach Jahren gut aussehen und nur sehr langsam verblassen.
Kundenstimmen
Eine Kundin erzählt...
Vor 3 Jahren hatte ich eine Brustpigmentierung in einem anderen Studio durchführen lassen und war nicht zufrieden. Obwohl ich viermal pigmentiert wurde, hielt die Farbe nicht und meine Narben waren immer noch zu sehen. Nach zwei Behandlungssitzungen bei Frau Dwornicki sehen meine Brustwarzen endlich schön und gleichmäßig aus, vielen lieben Dank dafür.
Frau W.
Was kostet die Pigmentierung der Narben an den Brustwarzen?
Der Preis für eine Narbenkorrektur ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Körperregion, Umfang und Breite der Narben, Form und Farbe der Warzenhöfe u.v.m.
Wir beraten Sie gerne. Wenn Sie uns Bilder von Ihren Narben und der Körperregion senden, können wir den Arbeitsaufwand einschätzen und Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. In einem persönlichen Beratungsgespräch (telefonisch, Video-Call oder im Institut) erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten einer Narbenpigmentierung.
Wir freuen uns auf Sie.