
Medizinische Tätowierung nach Brust-OP: zu einem neuen Körpergefühl & mehr Lebensqualität
Sie sind nach einer Brustoperation, nach einem Unfall oder aufgrund von einer Erkrankung mit Ihrem Aussehen nicht zufrieden? Sie fühlen sich körperlich eingeschränkt und unsicher? Die medizinische Tätowierung kann Sie dabei unterstützen, Ihr äußeres Erscheinungsbild weitestgehend wiederherzustellen und Ihnen ein gutes Körpergefühl zurückgeben. Erfahren Sie, welche ästhetischen Behandlungsmöglichkeiten Ihnen Medizinkosmetik Berlin bietet.
Für welches medizinische Tattoo interessieren Sie sich?
Wir sind auf medizinische Tätowierungen zur Wiederherstellung von Brustwarzen, im Zuge einer Brustrekonstruktion nach Brustkrebs, Narbenkorrektur nach Brustoperation, Farbanpassung bei Vitiligo und Augenbrauen-Pigmentierung mit feinstem Härchendesign spezialisiert. Hier finden Sie eine Übersicht über unser Behandlungsangebot.

Brustwarzenkorrektur nach Brustoperation
Die medizinische Tätowierung bietet Ihnen eine sanfte Alternative oder Ergänzung zur Brustwarzenkorrektur nach einer Brust-OP bzw. ohne einen chirurgischen Eingriff.

Brustwarzenrekonstruktion mit medizinischem Tattoo
Dreidimensionale Tätowierung zur optischen Wiederherstellung des Mamillen-Areola-Komplexes (MAK) als begleitende Maßnahme zur Brustrekonstruktion nach Brustkrebs.

Narbenkorrekturen nach OP oder Hautverletzung
Narben an Brustwarzen und anderen Körperregionen mit medizinischer Tätowierung schonend und präzise korrigieren. Erfahren Sie weitere Methoden zur Narbenbehandlung.
Was ist eine medizinische Tätowierung?
Die medizinische Tätowierung ist eine spezialisierte Form der Hautpigmentation, die aus medizinisch indizierten (notwendigen) Gründen nach Operationen, Hautverletzungen oder bei Erkrankungen eingesetzt werden.
Medizinische, rekonstruktive Tätowierung nach dem Vorbild der Natur
Im Gegensatz zum klassischen Tattoo verfolgt die medizinische Tätowierung das Ziel, eine möglichst echte, naturgetreue Nachbildung der unvollkommenen bzw. fehlenden Körperpartie zu erschaffen, um den Betroffenen das Gefühl der Unversehrtheit zurückzugeben. Somit hat sie für Menschen mit Beeinträchtigung auch eine tiefgreifende, emotionale Bedeutung und ist ein wichtiger Schritt zu einem vollwertigen Lebensgefühl.
Medizinische Tätowierung nach Brustoperation
Eine Operation an der Brust hat nicht nur eine äußerliche, verändernde Wirkung, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die individuelle, geschlechtsspezifische Indentität.
Mit einer medizinischen Tätowierung helfen wir Ihnen, diese Identität zu behalten bzw. wiederherzustellen, sodass von einem chirurgischen Eingriff möglichst nichts mehr zu erkennen ist. Ganz gleich, ob es sich um die Rekonstruktion Ihrer Brustwarze nach einem Brustaufbau, eine ästhetische Korrektur an Brust/Brustwarzen oder um eine Narbenretuschierung handelt.

Unsere Anwendungsbereiche für medizinische Tätowierung:
- Brustwarzenrekonstruktion nach Mastektomie bei Brustkrebs
- Narbenkorrektur an Brustwarzen nach ästhetischer Brustoperation (Bruststraffung, Brustverkleinerung)
- Rekonstruktion der Brustwarze nach Unfall (Verbrennung, Verbrühung)
- optische Verkleinerung (nur bei hellen Brustwarzen möglich) oder Vergrößerung der Warzenvorhöfe
- Brustwarzenkorrektur beim Mann (nach Gynäkomastie-OP, Transgender-OP)
- Narbenkorrektur nach Operation oder Hautverletzung durch Retuschierung (Camouflage-Pigmentierung)
- Pigmentangleichung bei Hauterkrankung wie Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
- Rekonstruktion von Augenbrauen und Wimpern bei krankheitsbedingtem Haarverlust bei Alopezie
Vorher-Nachher Fotos von medizinischen Tattoos:

Brustwarzenrekonstruktion mit Tätowierung bei einem Brustaufbau nach Brustkrebs

Narbenkorrektur an Brust und Warzenvorhöfen nach Bruststraffungs-OP

Brustwarzenkorrektur beim Mann nach einer Gynäkomastie-OP – Angleichung der Brustwarzenform
Hinweis: Unsere Vorher-Nachher-Fotos sind minimal in Helligkeit, Hautton und Schärfe bearbeitet worden. Kein Filter, keine KI-Bearbeitung. Wir möchten Ihnen reale Behandlungsergebnisse präsentieren.
Kundenstimmen
Nach meiner Brustkrebserkrankung habe ich meine Brust mit Eigenfett aufbauen lassen. Die behandelnde Chirurgin hat mir Frau Dwornicki für die Brustwarzen-Tätowierung empfohlen. Sie hat die neue Brustwarze, passend zu meiner linken Brust tätowiert, womit ich mich sehr wohl fühle.
Sabine A.
Kontaktieren Sie uns
Sie interessieren sich für eine medizinische Tätowierung, wünschen einen Termin oder haben Fragen zur Behandlung?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gerne über unsere Behandlungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Sie.
Medizinisches Permanent Make-up, Paramedical Tattoo, human- oder paramedizinische Pigmentierung: Viele Begriffe - eine Methode.
Für medizinische Tätowierungen werden viele Begrifflichkeiten verwendet, weitere Bezeichnungen sind z.B. medizinische Mikropigmentierung / Dermopigmentation, hauptsächlich aus Marketinggründen, um sich von Mitbewerbern abzuheben. Grundsätzlich ist bei allen Bezeichnungen das gezielte Einbringen von Farbpigmenten in die Haut (Dermis) gemeint.
Was ist der Unterschied zwischen einer medizinischen Tätowierung und einem Permanent Make-up?
Die Stichtiefe und die Pigmentfarben entscheiden darüber, ob es sich um eine Tätowierung oder um ein Permanent Make-up handelt, wobei die Grenzen fließend sind. Zum besseren Verständnis erläutern wir Ihnen die Methode.
Die Methode
Ein Handstück, dass von einem Motor angetrieben wird und an dem eine sterile Mikronadel befestigt ist, bringt mit schnelen Auf- und Abwärtsbewegungen eine spezielle Pigmentfarbe (Tätowiermittel) gezielt in die Dermis. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist, dass die Pigmente in die „richtige“ Hautschicht implantiert werden.
Faktoren, die die Qualität eines Medical Tattoos beeinflussen
- Tätowiertechnik und handwerkliches Können
- Qualität der Pigmentfarben nach EU-Richtlinien
- Leistungsstarkes Tattoogerät, hochwertiges Nadelsystem
- Nachsorge, Hautpflege und Vermeidung von UV-Strahlen
- Hautbeschaffenheit und individueller Stoffwechsel (Einnahme von Medikamenten, Sonnenexposition)



Warum Medizinkosmetik Berlin
Es gibt viele Anbieter, welche für Permanent Make-up und Körperpigmentierungen werben. Erfahrung, Spezialisierung und größtmögliche Sorgfalt sind die Grundlagen für ein sicheres, ansprechendes und haltbares Pigmentationsergebnis.
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil
Vertrauen Sie der Expertise von Lydia Dwornicki, denn seit 20 Jahren führt sie erfolgreich kosmetische und medizinische Tätowierungen in Ihrem Institut in Berlin durch. Nachfolgend klären wir Sie darüber auf, welche Kriterien für sehr gute Ergebnisse sorgen und was Medizinkosmetik Berlin auszeichnet.
Spezialisierte Arbeitstechnik
Anders als bei einer klassischen Tätowierung, erfordert das Tätowieren auf unebener, mitunter stark vernarbter Haut spezielle Kenntnisse im Umgang mit dem Tattoo-Gerät und ausgefeilte Arbeitstechniken. Besonders vor dem Hintergrund, ein möglichst realistisches, natürliches Ergebnis zu erzielen.
Hygieneanforderung beim medizinischen Tattoo
Ein medizinisches Tattoo wird nicht selten an Menschen durchgeführt, deren Immunsystem aufgrund einer Krebserkrankung geschwächt ist. Als hygienezertifiziertes Fachinstitut beachten wir strikt die Einhaltung von Hygieneschutzmaßnahmen nach einem betrieblichen Hygienekonzept. So können wir Infektionsrisiken minimieren und eine komplikationslose, erfolgversprechende Behandlung sicherstellen.
Anforderungen an Tattoofarben und Gerätschaft
Um narbiges Gewebe erfolgreich und nachhaltig tätowieren zu können, verwenden wir qualitativ hochwertige, zugelassene Pigmentfarben, die mit einem leistungsstarken Tattoo-Gerät eingebracht werden. Die Kraft des Motors entscheidet darüber, wie gleichmäßig die Farbe implantiert wird, die Qualität der Farben entscheidet darüber, wie gut die Farbpigmente von der Haut aufgenommen und gehalten werden.
Ablauf der medizinischen Tätowierung:
Vor einer medizinischen Tätowierung besprechen wir mit Ihnen den Behandlungsablauf, die Verhaltensregeln, sowie die ästhetischen Möglichkeiten.
Eine Vorzeichnung demonstriert Ihnen, wie das zu erwartende Ergebnis aussehen kann.
Kostenübernahme der Krankenkasse
Die medizinische Tätowierung ist grundsätzlich keine Kassenleistung, wird jedoch im Rahmen des medizinischen Settings bei der Brustrekonstruktion nach Brustkrebs von einigen Krankenkassen bezuschusst. Auf Wunsch erstellen wir für Ihre Krankenkasse eine Kostenaufstellung.

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über unsere Behandlungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Sie.